top of page

Osterkorb

Osterkorb

Die biblische Ostergeschiche

Am Montag, 24. März 2025 haben wir uns mit den Schülern der zweiten Klasse auf eine besondere Reise durch die biblische Ostergeschichte begeben. Dabei haben wir den „Osterkorb“ als symbolisches Element genutzt, um die wichtigsten Stationen von der Salbung in Bethanien bis zu den Frauen am leeren Grab zu erleben und zu reflektieren.


Zunächst sprachen wir über den «Osterkorb» als Symbol für das Osterfest. Wir überlegten gemeinsam, was wir mit Ostern verbinden und welche Geschichten aus der Bibel dazu gehören.


Wir hörten die Geschichte aus dem Evangelium, in der Maria Jesus mit kostbarem Öl salbt. Anhand einfacher Rollenspiele erlebten die Kinder unter anderem das letzte Abendmahl mit Jesus und seinen Jüngern. Sie sprachen über die Bedeutung von Brot und Wein und wie Jesus seinen Tod angekündigt hat. Mit weiterer Erzählung erfuhren die Kinder, wie die Frauen am Ostermorgen das leere Grab entdeckten und wie der Engel ihnen die frohe Botschaft verkündete.


Die Methode, die Ostergeschichte mit einem «Osterkorb» zu verknüpfen, hat sich als sehr wirkungsvoll erwiesen. Die Kinder waren mit grossem Interesse und Begeisterung dabei und konnten die zentrale Botschaft von Ostern – Tod und Auferstehung Jesu – auf kindgerechte Weise erfahren.


Katechetin, Karin Meier

bottom of page