Besuch in der Mühle Seengen

Besuch in der Mühle Seengen
Vom Weizenkorn zum Brot
Am Samstag, 22. März 2025 hatten die Erstkommunikanten die besondere Gelegenheit, die Mühle in Seengen zu besuchen und selbst Brot zu backen. Sie konnten dabei den spannenden Weg vom Weizenkorn bis zum fertigen Brot miterleben und viel Neues lernen. Zu Beginn wurde Teig geknetet und geformt. Während das Brot gebacken wurde, lernten die Kinder noch mehr über die Bedeutung von Brot und Mehl in unserem Alltag.
Wir wurden durch die Mühle Seengen geführt und erfuhren, wie aus Getreide Mehl entsteht. Uns wurde erklärt, wie das Korn gereinigt, gemahlen und schliesslich zu feinem Mehl verarbeitet wird. Besonders beeindruckend war es, die grossen Mahlsteine und Maschinen in Aktion zu sehen.
Am Ende dieses besonderen Morgens nahmen wir viele wertvolle Eindrücke mit. Wir haben nicht nur gelernt, wie Brot entsteht, sondern auch, wie wichtig Teilen und Helfen sind. Ein tolles Erlebnis, das uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird!
Verkauf für die Fastenaktion
Am frühen Nachmittag hatten wir dann die Möglichkeit, unser selbstgebackenes Brot zu verkaufen. Im Rahmen der Fastenaktion wollten wir mit dem Erlös Menschen in Not unterstützen. Mit grosser Freude boten wir unser frisches Brot an. Den Verkauf des Brotes eröffneten wir mit einem kurzen Segensgebet. Es war ein schönes Gefühl zu wissen, dass unsere Arbeit nicht nur lehrreich war, sondern auch einem guten Zweck diente.
Der Tag in der Mühle war für uns alle eine wertvolle Erfahrung. Wir konnten nicht nur den Weg vom Korn zum Brot hautnah erleben, sondern auch durch den Verkauf einen Beitrag für die Fastenaktion leisten. Es war ein lehrreicher und bereichernder Tag, den wir sicher nicht so schnell vergessen werden.
Katechetin, Karin Meier







